Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Orchester-Ausbildung in der Familie

Von der Mannheimer „Schule“ bis zu den Philharmoniker-„Dynastien“

Julia Ackermann

Orchesteraufstellung oder Familienstammbaum?
Die Auflösung finden Sie hier. ©Petra Rüth

Das Projekt untersucht die Ausbildung von Orchestermusiker:innen in der Familie vom 18. Jahrhundert bis heute. Über diesen ganzen Zeitraum hinweg sind zahlreiche Orchester durchsetzt von Musikerfamilien: Vater und Sohn spielen gemeinsam an einem Pult oder einzelne Instrumentengruppen werden über mehrere Generationen hinweg von derselben Familie besetzt – im Fall der Wiener Philharmoniker spricht man hier gar von „Dynastien“. Wie aber lernt man in diesen familiären Orchester-Netzwerken und wie hängt diese Form der Ausbildung mit der Besetzung von Orchesterstellen zusammen? Anknüpfend an Erkenntnisse der interdisziplinären Familienforschung wird dieses Phänomen mit einem Fokus auf die Ausbildungssituationen in den Musikerfamilien untersucht: In welchen familialen Strukturen leben, musizieren, lernen und unterrichten Orchestermusiker:innen gemeinsam? Welche Zusammenhänge zwischen dem Unterrichten und Lernen im Kontext der Familie und der Ausbildung in Institutionen wie Konservatorien und Musikhochschulen sind zu beobachten?

In den Hofkapellen des 18. Jahrhunderts fand die Ausbildung der nachfolgenden Generationen von Orchestermusikern noch selbstverständlich innerhalb der Familie statt, wie etwa im Orchester der Mannheimer Hofkapelle: die meisten Musiker, die hier spielten, gehörten einer Musikerfamilie an und waren auch untereinander vernetzt und verschwägert; etwa die Familien Danzi/Lebrun, Wendling oder Cannabich. Mit der Gründung von Konservatorien im Laufe des 19. Jahrhunderts veränderte sich die Ausbildung von Orchestermusiker:innen grundlegend: Am Beispiel der Wiener Musikerfamilie Hellmbesberger sind diese institutionellen Entwicklungen konkret abzulesen: Während der Geiger Joseph Hellmesberger d.Ä. noch „privat“ von seinem Vater Georg Hellmesberger d.Ä. unterrichtet worden war, studierte Josephs (d.Ä.) Sohn Joseph Hellmesberger d.J. Geige am Konservatorium Wien – allerdings bei seinem Vater als Hauptfachlehrer. Solche Fälle der ‚institutionalisierten Familien-Ausbildung‘ finden sich noch heute, etwa in der Orchestermusikerfamilie Litschauer-Schulz.

Doch auch wenn der formale Musikunterricht an Institutionen ausgelagert wird – welche Elemente der Musikausbildung finden weiterhin in der Musikerfamilie statt? Von großer Bedeutung für die Weitergabe der Musik als Profession sind hier Aspekte wie angeleitetes Üben, Kammermusik im Familienkontext, Gründung von Familien-Ensembles usw. Viele dieser Praktiken des alltäglichen Lebens von Musikerfamilien sind im Bereich des informellen Lernens zu verorten. Das Projekt knüpft hier an Erkenntnisse aus der musikpädagogischen Forschung und der musikalischen Sozialisationsforschung an und fragt, inwiefern informelles Lernen bei der Professionalisierung der nachfolgenden Generationen eine Rolle spielt, etwa im Zusammenhang mit der Vergabe von Akademisten-Stellen im Orchester.

 (Stand: Oktober 2023)