Essayistischer Versuch einer Begriffsbestimmung: “Schon seit vielen Jahrzehnten gibt es sie vor allem in kleinen Geschäften und Kiosken, Läden, in denen Süßigkeiten, Zeitungen und mehr verkauft werden: die Wundertüten. Besonders bei Kindern sorgen sie für große Begeisterung. Für die paar Euro, die die Wundertüte kostet, kann man allerdings keine echten Wunder erwarten…”
Monat: November 2024
Fachübergreifendes Forschen als Wundertüte
Workshop mit dem Historiker Joachim Eibach (Bern), 30. Oktober 2024. Als Wundertüte – und mit einem Lächeln auf den Lippen – bezeichnete unser Gast Joachim Eibach, Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern, zu Beginn unseres Workshops den interdisziplinären Austausch. Was er mit der Metapher wohl gemeint haben könnte?
Musfam goes running!
Sie+Er (Sie+Sie/Er+Er) Lauf im Wiener Prater am 10. November 2024. “In der Hauptallee kann man sehr gut über die Endlosschleife der Ereignisse nachdenken. Sie verläuft gerade und hat theoretisch einen Anfang und ein Ende. Aber jemand wie der Willi Resetarits sagt völlig zu Recht, dass er auf der Hauptallee die Erdkrümmung spürt…”